Aufsteiger verliert sein Gesicht trotz Klatsche nicht
Der SVS kam zwar gewaltig unter die Räder im Laaberstadion, gab sich aber zu keiner Zeit auf und fightete trotz schwindender Kräfte bis zuletzt.
Die bestens eingestellten und aggressiv auftretenden Gäste stellten die Hausherren zunächst vor einige Müh und Not, konnten aber selbst offensiv keine zwingenden Aktionen initiieren. Anders der TVS, der sich zunehmend aus der Umklammerung befreite und im Gegensatz zum letzten Heimauftritt im Ligapokal gegen Ettenkofen seine Möglichkeiten verwertete. Nach einer Ecke von Johannes Grau (20.) war Defensivrecke Ari Shala mit dem Kopf zur Stelle und schädelte aus rund fünf Metern ein. Der vorherige Flankengeber, einmal mehr unermüdlicher Rackerer für seine Farben, hätte wenig später (26.) erhöhen können, aber nach herrlicher Stafette über Luca Kuntze, Daniel Grau und Mario Ulmer donnerte er das Leder nicht nur über den jungen SV-Torhüter Lukas Schneider (Sohn des früheren Schierlinger Torstehers Jürgen Schneider) hinweg, sondern auch über den Querbalken. Einen Freistoß aus etwa 32 Metern halblinker Position zirkelte Spezialist Marco Kerscher (30.) dann über die Mauer hinweg neben den kurzen Pfosten, wobei der talentierte Fänger der Sallacher beinahe noch hätte abwehren können. Junior Grau scheiterte danach (32.) am reaktionsschnellen Keeper, auf der Gegenseite brachte Tobias Pfäffinger (36.) nach einem abgeprallten Freistoß für die Grüngewandeten keinen geordneten Abschluß aufs TV-Tor. Das Heimaufgebot hatte noch eine brenzlige Situation (39.) zu überstehen, die aber mit vereinten Kräften entschärft werden konnte, es ging also mit einer 2:0-Führung in die Kabinen.
Einen ersten Torschuß der Gastgeberseite (48.) durch Dion Galuschko parierte Schneider prächtig, doch in der 50. Minute war er erneut geschlagen, als Kapitän Alexander Winter einen Freistoß von Johannes Grau über den Scheitel in die Maschen beförderte. Als Alexander Weiß (54.) per Foulelfmeter auf 1:3 für Sallach verkürzen konnte, keimte im Gästelager kurz Hoffnung auf, die allerdings Daniel Grau (56.) fast im Gegenzug mit seinem Treffer zum 4:1 schon wieder zunichte machte. Nach einem Freistoß und mehreren Versuchen per Kopfball, die samt und sonders der stark haltende Schneider noch parierte, setzte der mit nach vorn geeilte Abwehrmann entscheidend nach. Der emsige Luca Kuntze belohnte sich für seinen Einsatz mit einem sehenswerten Tor per Hacke (66.) in die lange Ecke nach prächtiger Vorarbeit von Mario Ulmer. Johannes „Junior“ Grau wollte schon über sein längst verdientes Erfolgserlebnis jubeln, aber wurde wegen Abseits (68.) zurückgepfiffen. Dafür eroberte er sich das Leder gegen einen unaufmerksamen Defensivmann der Gäste, tankte sich bis fast zur Torauslinie durch und bediente den zentral durchgelaufenen Mario Ulmer (71.), der mit seinem 10. Saisontreffer das halbe Dutzend komplettierte.
Bei einem Konter (88.) erzielte Petrit Ademaj nach Vorbereitung von Aron Ademaj den letzten Netzeinschlag zum Endresultat von 7:1, kurz darauf wurde mangels Nachspielgründen auch die zweite Hälfte pünktlich abgepfiffen.
SR: Thomas Wasl, TSV Aholming
Assistenten: Felix Zankl, Nick Truschin
TV Schierling: Leon Sillner, Christian Rönisch (76. Michael Steinberger), (C) Alexander Winter, Daniel Grau, Bledar Shala, Marco Kerscher, Dion Galuschko (60. Petrit Ademaj), Adrian Diermeier (59. Aron Ademaj), Luca Kuntze, Johannes Grau, Mario Ulmer (76. Benedikt Schütz).
SV Sallach: Lukas Schneider, Lukas Kramschuster, Stefan Berleb, Axel Frank, Benedikt Hahn (58. Patrick Ternes), Valentino Grgic, Fernando Stuber, Tobias Pfäffinger, (C) Karl Bacherl, Alexander Weiß, Ahmet Mula (74. Johannes Hofmeister).
Die Zweite gewann das Reserveduell verdient mit 3:1, Torschützen unter der souveränen Leitung von Schiedsrichter Senad Lotinac, DJK SV Leiblfing, waren Kevin Baumann, Levin Rottmeier und Timo Markus sowie der frühere TV-Akteur Benjamin Blümel für die Gäste.